Langzeitgedächtnis-Lernmethode
Die Lernmethode beruht auf wissenschaftlichen Erkenntnissen der Lernforschung, dabei wird das bewährte Karteikasten-System einer 5-Fächer-Lernkarte eingesetzt. Durch dieses lernpsychologische Prinzip lernst Du durch systematisches Wiederholen innerhalb von bestimmten Zeitabständen, solange bis das Gelände dauerhaft in Deinem Langzeitgedächtnis abgespeichert ist.
Ultra-Langzeit-Gedächtnis-Methode
Bei dieser Methode werden Vokabeln ebenfalls fünf Mal in Folge abgefragt, allerdings verdoppelt sich die Pause zwischen den Abfragen. Zu Beginn des Lernzyklus wird eine Vokabel bereits nach einem Tag wieder abgefragt, da Du sie erst frisch gelernt hast. Die Pause vor der fünften Wiederholung ist bereits acht Tage lang, je länger die Pause ist, die zwischen den Wiederholungen liegt, desto besser kannst Du dir alle Vokabeln auf lange Sicht merken.
Tagesaufgaben
Lerne mit Tagesaufgaben! Jeden Tag bekommst Du neue Lernaufgaben, die Dich durch den kompletten Sprachkurs führen. Sobald Du Dich im Sprachkurs angemeldet und einen frei wählbaren Benutzernamen angelegt hast, kannst Du mit den Tagesaufgaben beginnen. Für jede Tagesaufgabe bekommst Du Punkte. Anhand der Punkte siehst Du, welches Level Du bisher erreicht hast. Am Ende des Lerntages kannst Du die Punkte online übertragen und diese je nach erreichtem Level in andere Sprachkurse eintauschen.
Diktate
Beim Diktat werden Dir die Vokabeln vorgelesen. Schreibe die Wörter auf. Wenn du schon über einen gewissen Wortschatz der Fremdsprache verfügst, ist das Diktat perfekt als Lernmethode. Dadurch übst Du gleichzeitig die Rechtschreibung.
Blitzwiederholungen
Lasse Dir Vokabeln, Dialogtext-Zeilen oder Übungssätze zur Grammatik auf dem Bildschirm anzeigen und überlege Dir die jeweils richtige Lösung. Danach kannst Du die Lösung anzeigen lassen und siehst anschließend, ob Du das Wort wusstest oder nicht. Du musst also nichts eintippen und sparst dadurch viel Zeit. Dies ist die schnellste Art zu lernen. Du hast die Möglichkeit, innerhalb der Sprachauswahl zwischen der Anzeige von der Fremdsprache und Deutsch zu wechseln.
Multiple Choice
Lerne mit Multiple Choice. Lese oder höre Dir die Wörter an. Wähle die richtige Lösung im Multiple-Choice-Verfahren aus.
er an. Wähle die richtige Lösung im Multiple-Choice-Verfahren aus.