Sprachen der Welt
Anglizismen in Stellenanzeigen: Kleine Übersetzungshilfe für englische Berufsbezeichnungen
Was macht eigentlich ein Key Account Manager?
Wie verbringt ein Junior Consultant seinen Arbeitstag?
Welche Aufgaben bekommt man, wenn man eine Trainee-Stelle antritt?
Was muss ich können, wenn ich mich als Fundraiser bewerben will?
Wenn man die Stellenanzeigen in deutschen Tageszeitungen und Portalen im
Internet liest, findet man vermehrt englische Berufsbezeichnungen.
Allen Lesern des Blogs, die gerade auf der Suche nach einer neuen
Arbeitsstelle sind, wollen wir mit dieser kleinen Übersetzungshilfe ein
wenig unter die Arme greifen.
Englische Berufsbezeichnungen auf Deutsch:
- Accountant – Buchhalter
- Account Manager – Kundenberater / Buchhalter
- Area Sales Manager – Verkaufsleiter eines Gebietes
- Bank Business Management Assistant – Bankkaufmann
- Back Office – Abteilung eines Unternehmens ohne Kundenkontakt
- Buyer – Einkäufer
- Content Manager – Redakteur; zuständig für den Internetauftritt eines Unternehmens
- Consultant – Berater
- Executive Assistant – Sekretärin
- Facility Manager – Hausmeister
- Floor Manager – Abteilungsleiter eines Kaufhauses
- Front Office – Abteilung eines Unternehmens mit Kundenkontakt
- Fundraiser – Person, die Nichtregierungsorganisationen hilft Spendengelder zu sammeln
- Health Care Management Assistant – Kaufmann im Bereich Gesundheitswesen
- Human Resources Manager – Personalleiter
- Key Account Manager – Berater von Großkunden
- Office Management Assistant – Bürokaufmann
- Sales Manager – Verkaufsleiter
- Space Consultant – Immobilienmakler
- Travel Management Assistant - Reiseverkehrskaufmann
- Underwriter – Risikobewerter einer (Rück-)Versicherungsgesellschaft
Denglische Stilblüten
- Food Stylist – ein Fotograf, der sich auf Nahrungsmittel spezialisiert hat
- Domestic Engineer – eine Hausfrau
- Knowlede Navigator – ein Lehrer
- Revenue Protection Inspector – so nennen sich die Fahrkartenkontrolleure der Londoner U-Bahn aber wirklich!
- Vision Clearance Engineer – ein Fensterputzer
- Waste Removal Engineer – ein Müllmann
Über die Autorin
Christine Tettenhammer ist Chefredakteurin bei Sprachenlernen24.
Zusammen mit ihrem Redaktionsteam verantwortet sie den Sprachenlernen24-Blog,
betreut die redaktionelle Erarbeitung der Grammatiken und entwickelt neue Softwarekonzepte.
Christine hat von 1999 bis 2004 Kommunikationswissenschaft, Amerikanistik und Neuere Deutsche Literatur
an der Ludwig-Maximilians-Universität in München studiert.
Sie ist ausgebildete Sprecherin und leiht all unseren Deutschaufnahmen ihre Stimme.
In ihrer Freizeit findet man Christine auf Münchens ältester, noch spielender Laienbühne.
Sie spricht Englisch, Bairisch, Portugiesisch und Spanisch – verfügt
außerdem über erweiterte Grundkenntnisse in Französisch, Kroatisch und
Chinesisch.
Wenn Christine ins Kino geht, schaut sie sich Filme am liebsten im Original an.
Ihre Liebe zu Büchern in der Originalsprache bekommen auch ihre Bücherregale zu spüren,
deren Regalbretter nicht nur an deutschen Autoren schwer zu tragen haben,
sondern auch reich befüllt sind mit Werken von Burrhus Frederic Skinner, Philip Roth,
Jonathan Safran Foer, Fernando Pessoa, Jorge Amado und vielen anderen.
Die beliebtesten Artikel dieser Autorin
- Lernen im Schlaf! - Geht das?
- Tipps zum erfolgreichen Vokabellernen
- Welche Sprachen sind für Deutsche leicht zu lernen?
- Lernen mit Wortfelder
- Die „Vokabel des Tages“ – lernen Sie jeden Tag drei neue Vokabeln
- Die „Grammatikregeln visualisieren
- Tipps und Spiel zum Vokabellernen mit Bildern
- Lernen über Wortfamilien!
Quelle der Bilder: sprachenlernen24/blog



Quelle der Blogbilder: IONOS ©IONOS